Was ist ein BID?
Hinter dem BID-Konzept verbirgt sich ein nordamerikanisches Stadtentwicklungsmodell zur Revitalisierung innerstädtischer Quartiere, das auf der Eigeninitiative der lokalen Wirtschaft, im Wesentlichen der Grundeigentümer, beruht.
Diese schließen sich zusammen, um in einem örtlich klar definierten Bereich für einen begrenzten Zeitraum Revitalisierungsmaßnahmen für den Standort zu ergreifen und diese gemeinsam zu finanzieren. Im Gegensatz zu freiwilligen Werbegemeinschaften schafft die Einrichtung eines BID zeitliche und finanzielle Planungssicherheit. BIDs beruhen auf Landesgesetzen; die Mittel für die Investitionen werden von allen Grundeigentümern nach einem gerechten Umlegungsschlüssel getragen. So steht eine breite Kostenbasis zur Verfügung. Trittbrettfahrer haben keine Chance!
Weiterführende Information
Mehr zum Thema BID und einen Überblick über lokale, nationale und internationale Business Improvement Districts sowie die aktuelle Gesetzeslage finden Sie unter diesen weiterführenden Links:
BIDs in Hamburg
BID Information der Handelskammer Hamburg
BIDs in Deutschland
BID Gesetze in Deutschland
BIDs International