BID Carl-Petersen-Straße
Der Stadtteil Hamburg-Hamm ist mit seinen Parks und Grünflächen und seiner Innenstadtnähe ein lebenswertes Wohnquartier. Die Carl-Petersen-Straße bildet dabei das Zentrum des Stadtteils und versorgt die Anwohner mit den Dingen des täglichen Bedarfs. Jedoch ist die Einkaufsstraße ein wenig in die Jahre gekommen und der öffentliche Straßenraum ist sanierungsbedürftig.
Damit das nicht so bleibt, setzen sich die Grundeigentümer der Carl-Petersen-Straße für die Stärkung ihres Zentrums ein. Gemeinsames Ziel ist die Aufwertung, Renovierung und Modernisierung des öffentlichen Raumes, um die Wohnqualität für die Anwohner, die Aufenthaltsqualität für Kunden und Besucher und damit die Attraktivität auch für Gewerbetreibende deutlich zu verbessern und die wohnortnahe Grundversorgung langfristig zu sichern.
Bereits Anfang 2016 hat sich eine Initiativgruppe aus Grundeigentümern gebildet, die gemeinsam mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, der Handelskammer Hamburg und dem Bezirksamt Hamburg-Mitte an der Einrichtung und Umsetzung eines Innovationsbereichs für die Carl-Petersen-Straße arbeitet (Business Improvement District Carl-Petersen-Straße; kurz: BID CPS).
Die vom Bezirksamt Hamburg-Mitte anstehende Grundinstandsetzung der Carl-Petersen-Straße möchten die Grundeigentümer als Chance nutzen, mit eigenen Finanzmitteln die Straße über den üblichen städtischen Minimalausbaustandard hinaus aufzuwerten. Die finanzielle Unterstützung der Grundeigentümer soll helfen, die Carl-Petersen-Straße zu einer lebenswerten Straße mit hoher Aufenthaltsqualität und Attraktivität zu entwickeln.
Initiativgruppe
Bereits Anfang 2016 schlossen sich mehrere engagierte Grundeigentümer der Carl-Petersen-Straße zusammen, um gemeinsam Strategien zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität zu entwickeln. Daraufhin wurde ein Lenkungsausschuss eingerichtet, der sich regelmäßig zu Sitzungen zusammen findet und gemeinsame Ziele und Maßnahmen für das BID CPS erarbeitet.
Der Lenkungsausschuss unterstützt den Aufgabenträger, die Stadt + Handel City- und Standortmanagement BID GmbH, bei der Umsetzung der BID-Maßnahmen und stimmt sich laufend mit den zuständigen Behörden ab. Der Lenkungsausschuss berät, kontrolliert und überwacht den Aufgabenträger bei der Umsetzung des Maßnahmenkatalogs. Dabei legt der Lenkungsausschuss besonderes Augenmerk auf die ordnungsgemäße Verwendung der BID-Abgaben durch den Aufgabenträger. Diese Kontrolle ersetzt nicht die formal vorgesehene Kontrolle der Handelskammer Hamburg.
Aufgabenträger BID CPS
Die Firma Stadt+Handel City- und Standortmanagement BID GmbH ist als Aufgabenträger für die Umsetzung des Maßnahmenkonzepts und die Einhaltung des im öffentlich rechtlichen Vertrag fixierten Finanzierungskonzepts verantwortlich.
Stadt + Handel ist Dienstleister für Stadtentwicklungs- und Managementaufgaben. Als Stadtteilentwickler und Quartiersmanager steuert, koordiniert und realisiert das Unternehmen Projekte für starke und lebendige Stadtquartiere. Es unterstützt Initiativen bei der Entwicklung und Implementierung von BID und übernimmt die Aufgabenträgerschaft und das gesamte BID-Management. Die Gesellschafter der Stadt + Handel BID GmbH verfügen über einen umfangreichen Erfahrungsschatz im Bereich der Business Improvement Districts (BID).
In Zusammenarbeit mit den Grundeigentümern werden Maßnahmen festgelegt und anschließend in Abstimmung mit dem Bezirksamt Hamburg-Mitte umgesetzt. Zum Abschluss eines jeden BID-Jahres erfolgt ein Zwischenbericht zu den getätigten Maßnahmen, in dem die Grundeigentümer über die Leistungen des BID informiert werden. Zusätzlich verpflichtet sich der Aufgabenträger, zur Information der Grundeigentümer zum Ende jeden Wirtschaftsjahres einen Wirtschaftsplan für die Verwendung der BID-Abgabe aufzustellen. Kontrolliert wird der Aufgabenträger durch die Handelskammer Hamburg, die die ordnungsgemäße Einhaltung des Finanzierungskonzeptes überprüft.
Sie möchten mehr über das BID Carl-Petersen-Straße erfahren?
Kontaktieren Sie uns gerne:
Stadt + Handel City- und Standortmanagement BID GmbH
Nina Häder
Tibarg 21
22459 Hamburg
Fon +49 40 58951759
[email protected]
www.stadt-handel.de